
Spätantike - Ein interreligiös-diskursiver Blick
In der jüngeren Forschung wird immer stärker erkannt, wie eng die interreligiösen Verflechtungen in der Spätantike waren – einerseits zwischen dem (rabbinischen) Judentum, dem (patristischen) Christentum und dem Islam sowie andererseits zwischen diesen drei monotheistischen Religionen und den antiken Religionen, Kulten und Philosophien.
Vor Ort Donnerstag, 20. Juni 2024, ab 19:00 Uhr (Dauer: 01h 30 min)–VortragAngesichts der zunehmenden Pluralität in der Gesellschaft, die sich auch in den schulischen Lerngruppen widerfindet, gewinnen interreligiös-diskursive Studien zur „formativen Phase“ von Judentum, Christentum und Islam immer mehr an Bedeutung. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es das Ziel dieses Abendvortrages, in die interreligiös-diskursive Methode zur Erforschung der Spätantike einzuführen und diese an einigen ausgewählten Beispielen vorzuführen. Referent: Dr. Christian Lange, Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Veranstalter Domschule Würzburg - Akademie des Bistums
Veranstaltungsort
Bistum Würzburg
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1
97070 Würzburg